Poisson-Prozess — Pfade von zwei Poissonprozessen mit konstanter Intensität: einmal 2.4 (blau) und 0.6 (rot). Der blaue Prozess hat eine vier mal höhere Intensität und weist auch mit 30 Sprüngen im gezeichneten Zeitintervall [0,14.9] weit mehr auf als der rote… … Deutsch Wikipedia
Poisson — ist der Name von David Poisson (* 1982), französischer Skirennläufer Georges Poisson (* 1924), Architektur und Literaturhistoriker Jeanne Antoinette Poisson, marquise de Pompadour (1721–1764), „Madame de Pompadour“ Siméon Denis Poisson… … Deutsch Wikipedia
Poisson Statistik — Die Poisson Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die beim mehrmaligen Durchführen eines Bernoulli Experiments entsteht. Letzteres ist ein Zufallsexperiment, das nur zwei mögliche Ergebnisse besitzt (z. B. „Erfolg“ und… … Deutsch Wikipedia
Poisson Verteilung — Die Poisson Verteilung ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die beim mehrmaligen Durchführen eines Bernoulli Experiments entsteht. Letzteres ist ein Zufallsexperiment, das nur zwei mögliche Ergebnisse besitzt (z. B. „Erfolg“ und… … Deutsch Wikipedia
Poisson-Verteilung — Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poisson Verteilung für λ = 1 (blau), λ = 5 (grün) und λ = 10 (rot) Die Poisson Verteilung (benannt nach dem Mathematiker Siméon Denis Poisson) ist eine diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilung, die beim mehrmaligen… … Deutsch Wikipedia
Poisson-Verteilung — I Poisson Verteilung [pwa sɔ̃ ; nach S. D. Poisson], Grenzfall der Binomialverteilung B (n, p), bei der die Wahrscheinlichkeit p eines bestimmten Ereignisses sehr klein, die Anzahl n der unabhängigen Wiederholungen aber sehr groß ist (»Gesetz… … Universal-Lexikon
Cox-Prozess — Pfade von zwei Poissonprozessen mit konstanter Intensität: einmal 2.4 (blau) und 0.6 (rot). Der blaue Prozess hat eine vier mal höhere Intensität und weist auch mit 30 Sprüngen in gezeichneten Zeitintervall [0,14.9] weit mehr auf als der rote… … Deutsch Wikipedia
Hard-core-Prozess — Beispiel eines zweidimensionalen Hard core Punktfeldes. Der Mindestabstand zwischen den Punkten wird durch die einander nicht überlappenden Kreise veranschaulicht; der Durchmesser der Kreise entspricht dem Mindestabstand. Ein Hard core Prozess… … Deutsch Wikipedia
Levy-Prozess — Die Klasse der Lévy Prozesse, benannt nach dem französischen Mathematiker Paul Lévy (1886 1971), fasst eine große Menge von stochastischen Prozessen zusammen, die durch die gemeinsame Eigenschaft der stationären, unabhängigen Zuwächse vereint… … Deutsch Wikipedia
Lévy-Prozess — Lévy Prozesse, benannt nach dem französischen Mathematiker Paul Lévy (1886 1971), sind stochastische Prozesse mit stationären, unabhängigen Zuwächsen. Sie beschreiben die zeitliche Entwicklung von Größen, die zwar zufälligen, aber über die Zeit… … Deutsch Wikipedia